Algerien
Informationen - Algerien
zwei gleich große vertikale Streifen (grün und weiß), roter, fünfzackiger Stern in einem roten Halbmond mittig auf der Grenze zwischen den beiden Streifen, der Halbmond, der Stern und die Farbe grün sind traditionelle Symbole des Islam, der Staatsreligion
Häfen
Algier, Annaba, Arzew, Bejaia, Beni Saf, Dellys, Djendjene, Ghazaouet, Jijel, Mostaganem, Oran, Skikda, Tenes
Flughäfen
136, davon 54 mit geteerten Landebahnen (2002)
Wirtschaft
Die Kohlenwasserstoffindustrie ist das Rückgrat der Wirtschaft und verantwortlich für ungefähr 60% des Staatseinkommens, für 30% des Bruttoinlandproduktes und für über 95% der Exporterlöse. Algerien hat das weltweit fünftgrößte Vorkommen von Erdgas, was das Land zum zweitgrößten Gas-Exportland macht. Bei den Ländern mit den größten Ölreserven steht Algerien auf Platz 14. Aufgrund dieser reichhaltigen Bodenschätze konnte Algerien seine Staatsschulden seit Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts drastisch abbauen und erwirtschaftete in den Jahren 2000 bis 2003 beträchtliche Exportüberschüsse. Dennoch darf man nicht übersehen, dass Algerien eine hohe Arbeitslosenquote aufweist. Die Regierung versucht, dem durch Anlocken fremder Investoren Herr zu werden, auch außerhalb des Energiesektors.
Bedeutung
Inhalt folgt.
Lage
Nordafrika, an das Mittelmeer angrenzend, zwischen Marokko und Tunesien. Karte
Bodenschätze
Öl, Erdgas, Eisenerz, Phosphate, Uran, Blei, Zink
Bedrohung
starke Erdbeben vor allem in den Gebirgsregionen, Erdrutsche und Fluten während der Regenzeit
Besonderheiten
Algerien ist nach dem Sudan das zweitgrößte Land Afrikas.